Dies ist die letzte Regel, die man sich merken muß. Wenn Du diese Seite gelesen hast, verstehst Du alle Go Regeln.
Ko ist, verglichen mit den bisherigen Regeln, etwas schwieriger.
Viel Glück!
* Weiß erwidert hier nicht. |
Ein weißer Stein ist im Atari. Nimm ihn!
Du hast ihn? Dann schau Dir das Spielbrett genau an. Du siehst Deinen gerade eben gesetzten Stein im Atari! Was würde passieren, wenn Weiß das macht? Deshalb sind Sätze, die die gleiche Position erzeugen, nicht erlaubt. Auf dem oberem Spielbrett kannst Du auch für Weiß setzen. Also versuche den schwarzen Stein in der Mitte herauszunehmen. |
Er kann. Aber er muß erst einmal woanders spielen.
Dadurch entsteht eine andere Spielposition. Deshalb kannst Du den Ko Stein wieder zurückschlagen wenn Du einmal woanders gespielt hast.
Mache auf dem obigen Brett irgendeinen Satz für Weiß.
Dann einen für Schwarz.
Nun ist Weiß wieder am Satz. Jetzt kann er den schwarzen Stein wieder zurückschlagen.
Überzeuge Dich davon auf dem obigen Spielbrett.
Jetzt ist Schwarz am Satz. Aber er kann Weiß nicht gleich zurückschlagen. Bitte überzeuge Dich davon. Du wirst die Nachricht - Illegal(Ko) erhalten.
Schwarz kann den weißen Stein erst dann zurückschlagen, wenn er an einer anderen Stelle spielt. So wie es Weiß tat.
Auf dem obigen Brett kannst Du für Weiß und Schwarz setzen.
Bitte versuche ein Verständnis der Ko Regel zu erlangen indem Du dort spielst.
Du kannst Deine Sätze rückgängig machen, indem Du auf undo drückst.
Wie entsteht ein Ko in einem richtigen Spiel?
Schaue nach links. Auf der oberen Seite sind fünf schwarze Steine kurz davor gefangen zu werden. Nun sind die fünf weißen Steine in Gefahr. Weiß kann aber nicht auf D8 zurückschlagen. Das ist wegen der Ko-Regel verboten. Deshalb spielt Weiß woanders und an einer Stelle wo Schwarz ihn nicht ignorieren kann, z.B. E2. Nun kann Weiß das Ko zurückschlagen, indem er auf D8 spielt. Man nennt dies einen Ko-Kampf. |
Wichtig: um einen Ko-Kampf zu gewinnen, finde eine Drohung - an einer Stelle, an der Du durch zwei aufeinander folgende Sätze viel bekommen kannst. Wenn Dein Gegner dies verhindert, geht der Ko-Kampf weiter. Wenn er Deine Drohung ignoriert, kannst Du zwei Sätze hintereinander machen, während Dein Gegner das Ko gewinnt.
Diese Animation wurde netterweise von Daniel Dheaud bereitgestellt.
Die Ko Regel erlaubt diesen Vorgang nicht.
Ko ist nicht nur eine Verbotsregel, sondern macht Go auch spannender.